„Der Twingo, der Twingo“: Rapper Jul reagiert (auf seine Weise) auf die Kontroverse um „Toi et moi“

Calvi, Samstag, 2. August. Mitten in einer Präsentation auf Korsika sagt Jul in seinem unnachahmlichen Stil: „Der Twingo, der Twingo! Und danke, Region!“
Wenige Augenblicke zuvor hatte er sich urkomisch und selbstsicher an sein Publikum gewandt: „Ich bin heiß, ich lüge euch nicht an, ich bin heiß auf Insta!“ Eine mehr oder weniger subtile Art, auf die Kontroverse zu reagieren, die die Netzwerke seit der Veröffentlichung seines neuesten Titels „ Toi et moi“ entfacht hat.
Zwischen Kendji und SelbstironieDer am 1. August veröffentlichte Track überraschte alle. Flamenco-Gitarre, Gipsy-Vibes, romantischer Text und die mittlerweile virale Pointe „with your eyes as black as my Twingo“ : Jul nahm eine unerwartete Haltung ein, die an … Kendji Girac erinnerte. Es brauchte nicht viel, bis Internetnutzer den Rapper in „Kendjul“ umbenannten und sich über einen Track im „Gipsy Kings-Stil“ lustig machten, der einigen zufolge weder inhaltlich noch stilistisch typisch Jul ist.
Was wäre, wenn alles von KI generiert würde?Noch mehr als der musikalische Wandel war es das Gerücht über einen vollständig von KI generierten Track, das die Debatte schnell anheizte. Auf X (ehemals Twitter) behauptete ein Beatmaker, Toi et moi sei mit Suno produziert worden, einem musikalischen Tool für künstliche Intelligenz.
Er weist auf mehrere technische Anomalien hin: „roboterhafte“ Chöre, schlechte Tonqualität, seltsame Übergänge. Sein Video wurde über 800.000 Mal angesehen und weckte erneut den Verdacht, es handele sich um einen digitalen Scherz.
Jul verwischt seine Spuren (und genießt die Aufregung)Jul, seinem Stil treu, hat nicht direkt reagiert. Aber er heizt die Aufregung auf seine Weise an. Auf Instagram und TikTok postet er KI-generierte Bilder von sich mit Gitarre in der Hand, offenem Hemd, umgeben von weißen Wohnwagen. Die Bildunterschrift trägt den Hashtag #IASPORTS. Weder Eingeständnis noch Dementi. Nur ein Augenzwinkern, das die Verwirrung anheizt.
Bei Konzerten macht sich der Rapper aus Marseille darüber lustig. Er schickt Autogramme, spricht über Instagram, erwähnt seinen Twingo und sagt seinem Publikum: „Ich möchte mit Sternen in den Augen gehen, so wie ihr.“
Es ist schwer zu sagen, ob es sich bei Toi et moi um ein künstlerisches Experiment, einen riesigen Witz oder einen ernsthaften Versuch der Neuerfindung handelt. Aber eines ist sicher: Jul weiß besser als jeder andere, wie man die Begeisterung anheizt – mit oder ohne künstliche Intelligenz.
Var-Matin